Basilikum

Basilikum – lecker und heilend

Es gehört zu einem Pasta- oder Pestogericht mit frischer Tomatensauce einfach dazu: Basilikum. Das unter dem Namen „Hirnkraut“ bekannte Gewürz ist in aller Welt beliebt. Bereits vor 4.000 Jahren wurde das Gewürze Basilikum erstmals von den Indern als Gewürz verwendet. Sie sprachen ihm sogar etwas Göttliches zu. Das leckere Basilikum wird besonders in der italienischen Küche, aber auch in anderen südeuropäischen Ländern verwendet.

Doch Basilikum ist nicht nur lecker, sondern hat vor allem auch heilende Wirkung: So stärkt das Gewürz unter anderem die Verdauungsorgane – eine Tasse Tee nach dem Essen wirkt Wunder! –, das Gewürze Basilikum beruhigt die Nerven, lindert Migräne und Menstruationsbeschwerden. Neben ätherischen Ölen enthält Basilikum auch so genannte Gerbstoffe. Diese regen etwa den Appetit und die Verdauung an.

Am besten gedeiht Basilikum an warmen, sonnigen und windstillen Plätzen. Es empfiehlt sich, das Gewürz während des Wachstums in einen größeren Topf umzupflanzen. Im Spätherbst und Winter sollte die Pflanze in der Wohnung nicht zu warm und vor allem nicht in Heizungsnähe gelagert werden: Zehn bis fünfzehn Grad sind eine angemessene Temperatur. Das Aroma des Basilikums hält sich nach der Ernte am besten, wenn man seine Blätter einfriert. Getrocknet verlieren die Blätter einen Großteil ihres Aromas.

Es gibt zahlreiche Arten von Basilikum: Zitronen-, Gewürz- oder Zimtbasilikum, Genovese oder auch griechisches Basilikum. Auf dem Markt sind inzwischen auch afriakanische und asiatische Basilikumarten im Angebot.

Ein Kommentar

  1. Das ist sehr lecker, auch pur!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.