Denken Sie bei getrockneten Beeren nur an Rosinen? Überraschend viele Beeren sind heute in getrockneter Form erhältlich. Als Zutaten in Müslis und Fruchtschnitten findet man Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren. Rosinen, Korinthen und Sultaninen haben schon lange einen festen Platz in der Küche und werden zum Backen und Kochen verwendet. Hauptsächlich zum Knabbern eignen sich trendige und exotische Beeren wie Aronia, Goji, Cranberry, Berberitzen und Schisandra.
Trockenbeeren werden durch den Wasserentzug nicht nur lange haltbar, sondern schmecken auch angenehm süß und können durchaus mal das nachmittägliche Kuchenstück ersetzen. Zumal sie viel gesünder sind als das „Teilchen“ vom Bäcker: Große Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen sind hier auf kleinem Raum konzentriert.
Beim Sport oder Trekking sind getrocknete Beeren die idealen Begleiter. Sie wiegen wenig und liefern rasch gesunde Energie.
Manchen Beeren wie Goji oder Aronia werden geradezu wundersame Wirkungen auf die Gesundheit bescheinigt. Legen Sie sich einen Vorrat der getrockneten Beeren an und greifen Sie immer mal wieder zu, wenn Sie tagsüber den kleinen Kick benötigen. Mit Trockenbeeren können Sie bequem etwas für Ihr Wohlbefinden tun – und lecker sind sie auch noch.