Kleine Kräuterkunde
Schon unsere Vorahnen wussten um die Kräfte der Kräuter. Wer kennt nicht die mystischen Geschichten von unheimlichen Kräuterweiblein, welche bei Mondlicht Verse murmeln und durch die Wiesen ziehen, um die geheimnisvollen Zutaten für Zaubertränke zu besorgen. Heutzutage sammelt kaum mehr einer am Wiesenrand Kräuter, da man sie in kleinen Blumentöpfen in Lebensmittelmärkten erwerben kann und mit ein wenig Pflege auf der Fensterbank heranziehen kann.
Fernab der damaligen Mystik kann man auf folgende Kräfte der Krauter vertrauen:
Basilikum regt den Magen an, beruhigt und lindert Migräne.
Dill wirkt entwässernd, entkrampfend und beruhigend.
Majoran wird eingesetzt um Husten zu lösen, den Magen zu stärken und Krämpfe zu lindern.
Minze hilft bei Durchfall und Koliken. Zudem wirkt auch sie beruhigend und stillt Krämpfe.
Petersilie besitzt den höchsten Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie hilft bei Gallen- und Blasenbeschwerden. Zudem wirkt sie Appetit anregend und hilft bei Menstruationsstörungen.
Einige Kräuter lassen sich hervorragend zu Tee verarbeiten und als Kräutertee trinken, des Weiteren kann man damit das ein oder andere Essen verfeinern.