Diese Pfeffersorte war bis ins 17. Jahrhundert in Deutschland weit verbreitet. Langer Pfeffer stammt ursprünglich aus Indien und Indonesien. Leider wurde dieser aromatische Pfeffer bald von der Chilischote verbannt.
Langer Pfeffer ist aromatischer als gewöhnlicher Pfeffer. Heute ist diese Pfeffersorte beinah in Vergessenheit geraten und ist auch nicht gerade verbreitet bei uns erhältlich.
Langer Pfeffer ist eine kletternde Pflanze, die mit aufrechten Blütenständen bestückt ist. Verwendet wird er vergleichbar wie herkömmlicher Pfeffer, allerdings ist er viel schärfer. Das Aroma wird als erfrischend, minimal beißend mit einer blumigen Note beschrieben. Langer Pfeffer ist wie herkömmlicher Pfeffer in der Küche gut einsetzbar. Fleisch und Geflügel lassen sich gut damit würzen, aber auch Nudeln, Gemüse und Reis.
Brühen und Soßen lassen sich gut mit dieser Pfeffersorte verfeinern. Die Dosierung ist natürlich individuell von jedem Geschmack abhängig, die einen mögen es sehr scharf die anderen eher dezent scharf. Man kann langen Pfeffer reiben oder man bricht bzw. zerhackt ihn. In einer Pfeffermühle lässt sich dieser Pfeffer hervorragend mahlen. Wer den langen Pfeffer aromatisch geniessen möchte, sollte ihn kurz vor der Zubereitung zerkleinern.