Majoran, das Allerweltskraut!
Majoran ist ein Gewürz, das zu der Familie der Lippenblütler gehört. Er enthält viele ätherische Öle und schmeckt als Gewürz sehr aromatisch. In der Küche werden meist die getrockneten Blätter zum Würzen in Saucen, Eintöpfen, Suppen etc. verwendet. Auch bei der Wurstherstellung kommt der Majoran sehr oft zum Einsatz, da er einen sehr würzigen Charakter besitzt, der den Wurstgeschmack hervorhebt. Ein naher Verwandter des Majoran ist der Oregano. Im Gegensatz zum Oregano besitzt Majoran aber keine Phenole.
Der Majoran ist in Deutschland eines der weitverbreitesten Gewürze und wird auch großflächig angebaut. Ursprünglich stammt der Majoran aus arabischen Ländern (z.B. Türkei). Der Majoran hat viele Namen, oft wird er auch Bartkraut oder Wurstkraut genannt. Majoran gibt es sowohl frisch, als auch getrocknet, gerebelt oder geschnitten zu kaufen.
Majoran wird oft bei Verdauungsproblemen eingesetzt, denn er kann helfen besonders fettigen Speisen besser zu verdauen und wirkt krampflösend.