Fenchel – Arzneipflanze 2009

Fenchel (Foeniculum vulgare), die Arzneipflanze des Jahres 2009, ist eine alte, mediterrane Kulturpflanze, die in Mitteleuropa mittlerweile weit verbreitet ist. Die am häufigsten vorkommenden Varietäten sind der Knollen- oder Gemüsefenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) und der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare var. dulce). Wilder Fenchel (Foeniculum vulgare var. vulgare) spielt eine eher…

Weiterlesen

Kümmel

Man vermutet, dass Kümmel das älteste Gewürz der Welt ist. Sogar bei Pharaonen und Menschen aus der Stein- und Bronzezeit wurden diese kleinen Körner als Grabbeigabe gefunden. Auch heute noch weiß man, wenn der Bauch zwickt, dann ist Kümmeltee das natürliche Mittel der Wahl. Einen Teelöffel von den Kümmelsamen im…

Weiterlesen

Anis

Anis, lat. Pimpinella anisum, ist eine Heilpflanze, die wild hauptsächlich im Mittelmeerraum wie zum Beispiel in Griechenland, Syrien, Ägypten oder auf Zypern wächst. In Südeuropa oder auch in milden Klimagebieten in Deutschland wird der Anis angebaut und im Sommer geerntet. Schon die alten Römer und Ägypter setzten Anissamen als Heilmittel…

Weiterlesen