Rosmarin – ein Kraut für alle Fälle!

Die nadelförmigen Blätter des Rosmarin sind nicht nur für die momentan sehr beliebten Rosmarin-Kartoffeln unerlässlich. Als fester Bestandteil der Kräuter der Provence ist das unverkennbare Aroma ein Teil der französischen Küche. Die charaktervollen ätherischen Öle können wohltuend auf müde Gemüter wirken. Die starke antiseptische Eigenschaft bringt ihm ferner einen gesicherten…

Weiterlesen

Hopfen-Zapfen

Die Hopfenpflanze ist eine Kletterpflanze, die grüngelbe Zacken trägt. Ausschließlich diese Hopfen-Zapfen werden weiterverarbeitet. In erster Linie ist der Hopfen durch das Bier bekannt. Diesem verleiht er den leicht bitteren Geschmack. Doch auch in der Medizin kann der Hopfen vielfältig eingesetzt werden. Als Tee oder Dragees wird er gerne zur…

Weiterlesen

Lindenblüten – als Tee genießen

Lindenblüten können zur Linderung von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Magenkrämpfe, Entzündungen, Migräne, Blasenentzündungen, Rheuma- und Nierenerkrankungen beitragen. Was seit Jahrhunderten funktioniert hat, lernt man heute als Alternativmedizin kennen und schätzen. Bei einem leichten Krankheitsverlauf dauert die Genesung eventuell etwas länger, dafür verzichtet er dabei aber auf Antibiotika. Viele Kinderärzte empfehlen deshalb…

Weiterlesen

Catuabatee

Catuaba Der Catuabatee ist eine weniger bekannte Teesorte, die sich jedoch in letzter Zeit durchaus wachsender Beliebtheit erfreut. Der Tee mit der typischen roten Farbe stammt aus dem Norden Brasiliens und weiteren Regionen im Gebiet des tropischen Regenwaldes. Er wird aus der Rinde des Catuababaums gewonnen. Schon die Ureinwohner in…

Weiterlesen

Die Damiana-Pflanze

Damiana ist eine Pflanze aus der Gattung der Safranmalven, aus welcher man Tee brauen kann, welcher sehr köstlich ist. Des Weiteren hat Damiana angeblich eine aphrodisierende Wirkung und steigert die Potenz. Auch als Räuchermittel ist Damiana anwendbar. Das produzieren eines Schnapses aus den Blättern der Damianapflanzen ist ebenfalls möglich und…

Weiterlesen